Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Hilfe
  • Austausch
  • Kultur
  • Was bisher geschah
  • Hilfskonvois
  • Schüleraustausch
  • Informationsbesuche
  • Kulturaustausch
  • Informationen
    über Lisky

  • Wo liegt Lisky
  • die Stadt
  • die Region
  • Impressum

    Gästebuch

    Links

    Was bisher geschah

    [1989] [1990] [1991] [1992] [1993] [1994] [1995] [1996] [1997] [1998] [1999] [2000] [2001] [2002] [2003] [2004]



    1989

    Erster zufälliger Kontakt mit der Stadt Lisky durch die Amateurfunk -Schulstationen der „Steinwaldschule Neukirchen" und der „Schule für Interessen" in Lisky
    zurück

    1990

    Besuch des russischen Lehrers und Funkamateurs Valery Postnikov bei der Familie des deutschen Lehrers und Funkamateurs Gerhard Frock.

    Presse:

    3.12. MAZ: "Vom Stillen Don nach Neukirchen"

    zurück

    1991

    Erster Konvoi (24 t) nach Lisky mit erbetenen Lebensmitteln, Kleidung für ein Altenheim, ein Kinderheim und Bedürftige der Stadt sowie gewünschten Medikamenten für die beiden Krankenhäuser der Stadt ( Sach- und Geldspenden der Bevölkerung, unentgeltliche Bereitstellung eines LKWs und anderer Fahrzeuge samt Fahrer durch Betriebe der Umgebung) Organisation und Leitung: Gerhard Frock, Mithilfe durch die Familie und Freunde, Schulen, Amateurfunker, Rotes Kreuz .Der Konvoi wurde in Russland (Smolensk) abgeholt durch Valery Postnikov.

    Auf die Bilder klicken, um eine vergrösserte Ansicht zu bekommen (in neuem Fenster)

    Pakete packen in der Steinwaldschule

    Der Konvoi aus Neukirchen auf der Anreise in Polen

    Kinder freuen sich über die mitgebrachte Schokolade

    Eine Videokamera ist eine spannende Sache

    Die Rückfahrt wird zu einem Abenteuer

    Unterwegs zwischen Voronezh und Kursk

    Kommunikation geht unter- wegs nur mit Amateurfunk


    Presse:

    6.3.

    MAZ: Kinder am Don warten auf Hilfe

    7.3.

    MAZ: Große Sammelaktion für russische Kinderheime

    15.5.

    MAZ: Jetzt ist alles in Lisky verteilt!

    11.12.

    MAZ: Zweiter Hilfstransport wird vorbereitet



    zurück

    1992

    Besuch des stellvertretenden Bürgermeisters Alexander Irchin in Neukirchen. Allgemeiner Informationsaustausch, umfangreiches Besichtigungsprogramm in Verwaltung, Landwirtschaft usw.
    Folge: Aufräum- und Reinigungsarbeiten in Lisky!

    Zweiter Konvoi (90 t) in Zusammenarbeit mit der Stadt Ortenberg, DRK und Bundeswehr


    16 Schüler aus Lisky wohnen vom 19. 9. bis 3. 10. 1992 bei Gastfamilien in Neukirchen (Eine dieser Schülerinnen studiert zur Zeit BWL in Berlin und absolviert ein Praktikum in Frankfurt. Sie hatte seit dem Besuch in Deutschland zielstrebig darauf hin gearbeitet, diesen Traum zu verwirklichen.)

    Dritter Konvoi (24 t )

    Durch Spenden erhält Valentina Jefinova eine Prothese.

    Presse:

    7.2.

    HNA: Hilfstransport startet

    12.2.

    FR: Ortenberg spendet für Lisky

    12.2.

    Gelnhäuser: Zwei Schulen, Ortenberg und ein Batallion wollen in Rußland helfen

    19.2.

    MAZ: 2. Steinwald-Hilfskonvoi im März

    20.2.

    HNA: Bürger an Aktion beteiligt

    25.3.

    MAZ: Steinwald-Konvoi unterwegs

    29.4.

    MAZ: Hilfsgüter in Lisky eingetroffen

    1.5.

    HNA: Über 1000 Familien versorgt

    30.5.

    HNA: ,Danke! Im Namen aller Landsleute'

    30.9.

    Steinwald: Russische Schülergruppe zu Gast in Neukirchen

    18.10.

    Schalm: Dritter Hilfskonvoi für Lisky

    04.12.

    HNA: Prothesen für Valentina Jefimowa

    unbek.

    Oberhessische: Wer nicht ans Bett gefesselt ist, den schickt das Krankenhaus zum Essen heim


    zurück

    1993

    Eine 40-köpfige Delegation aus landwirtschaftlichen Betriebsleitern des Rayon Lisky und Betriebsleiter der Nahrungsmittel-Industrie der Stadt (Zuckerfabrik, Fleischkombinat) absolvieren ein elf-tägiges Programm mit Besichtigungen von Bauernhöfen, Fleischfabriken, Warenverteilern, Molkerei, Großbäckereien usw. Unterbringung in Familien in Neukirchen und Umgebung.

    SES- Landwirtschaftsexperte berät Betriebe im Rayon Lisky.

    Der Oberbürgermeister von Lisky, der Präsident des Oblast Woronesh, der Vorsitzende des Kommitees für zwischenregionale Beziehungen des Oblast W. absolvieren ein umfangreiches Programm mit Betriebsbesichtigungen, Infos über Verwaltung, Steuersystem, Kreditwesen in der Region Neukirchen.

    Presse:

    9.3.

    HNA: Völkerverständigung - Besuch aus Lisky

    1.4.

    HNA: Russen herzlich aufgenommen

    5.4.

    HNA: Reisebus aus Lisky kostenlos repariert

    10.4.

    HNA: Lisky-Delegation: „Mit Herzen gesprochen"

    April

    Schwälmer: Reisegruppe aus Lisky zu Besuch

    13.8.

    HNA: Rollstuhlspende - Valentina strahlt vor Glück

    8.10.

    HNA: Russen lernten Wirtschaft kennen

    13.10.

    Steinwald: Besuch aus Lisky am Don - Informationsbesuch hochrangiger Politiker

    27.10.

    HNA: Russische Delegation - Gastgeber zu Gegenbesuch eingeladen

    09.12.

    HNA: Medikamente für russische Stadt Lisky

    12.12.

    Schwälmer: Medikamentenhilfe für die russische Stadt Lisky



    zurück

    1994

    38 Gastgeberinnen und Gastgeber aus Neukirchen und Umgebung machen einen vielgewünschten Gegenbesuch in der Stadt Lisky und werden von ihren inzwischen gewonnenen Freunden sehr herzlich empfangen.

    Presse:

    6.6. HNA: Russlandreise - Überwältigende Gastfreundschaft
    12.6. HNA: Besuch in Rußland: Freundschaft weiter gefestigt
    16.6. HNA: Freundschaft weiter gefestigt
    4.10. HNA: Folkloregruppe aus Lisky
    23.10. HNA: Jugend-Rot-Kreuz spendet für russische Folkloregruppe
    Oktober HNA: Folkloreabend - Kostüme begeisterten die Zuschauer
    Oktober HNA: Folklore-Gruppe aus Rußland


    zurück

    1995

    Vierter Konvoi (50 t). Fünf Fahrzeuge bringen Spenden und besonders dringend gewünschte Medikamente im Verkaufswert von ca. 100 000.- DM nach L.

    Auf die Bilder klicken, um eine vergrösserte Ansicht zu bekommen (in neuem Fenster)

    Vor der Abfahrt in Neukirchen

    Der Konvoi wird von der
    russ. Polizei eskortiert

    Zwischenübernachtung in Brest

    Bei einer Pause unterwegs

    Technische Pause bei Voronezh


    40 Mädchen und Jungen der Tanzgruppe Zadorinka und der Gesangsgruppe Karussell sind zwei Wochen in Familien und tanzen und singen in der Region mit großem Erfolg. Die Kunstschule von Lisky schickt eine kleine Delegation mit Bildern und anderen selbstgefertigten Kunstgegenständen mit.

    Presse:

    17.5. MAZ: 4. Hilfskonvoi nach Lisky am Don startet im Juni
    18.5. HNA: In Lisky fehlt es an allen lebensnotwendigen Dingen
    20.6. HNA: Große Lieferung für Lisky
    23.6. HNA: 3000 Kilometer bis zum Don - in vier Tagen
    Juli HNA: Der fünfte Konvoi mit humanitärer Hilfe aus der Schwalm ins 2800 Kilometer entfernte Lisky verlief erfolgreich.


    zurück

    1996

    Der Chor der russisch- orthodoxen Kirchengemeinde gibt Konzerte in Neukirchen und Umgebung. Gastgeber hauptsächlich Mitglieder des Kirchenchors Neukirchen, Höhepunkt ist der gemeinsame Konzertabend beider Chöre in der Nikolaikirche von Neukirchen.

    Wieder ein Gegenbesuch von 18 Personen aus Neukirchen und Umgebung in Lisky. (18. –30.7.)

    Presse:

    26.9. HNA: Russischer Chor - Erster Besuch in Deutschland
    10.10. Schwaelmer: Chorkonzert in der Nikolaikirche


    zurück

    1997

    Konzertreise der „Grenftaler Musikanten" , einer Bläsergruppe, nach Lisky vom 22. 7. – 1.8. 1997 mit vielen Auftritten in Lisky und Dörfern des Rayon, in Sanatorien und Altenheimen.

    „Zadorinka" und „Karussell" (46 Kinder und Jugendliche) sind erneut in Neukirchen, ebenso eine Delegation der Kunstschule, viele Auftritte. Unterbringung wie immer in Gastfamilien.

    Eine Delegation des Eisenbahnkrankenhauses von L. , der Chefarzt, ein Oberarzt, ein Chirurg, machen ein Praktikum an der Hessenklinik Schwalmstadt.

    Presse:

    17.9. MAZ: Spende für Lisky übergeben
    17.9. MAZ: Tanzgruppe „Zadorinka" kommt wieder nach Neukirchen
    27.9. HNA: Grenfftaler Musikanten - Regelmäßiger Kulturaustausch mit Lisky geplant
    1.10. MAZ: Musikalische Grüße aus der Schwalm - Grenfftaler Musikanten in Lisky
    7.10. HNA: Zadorinka heißt Begeisterung


    zurück

    1999

    Vom 4. – 18. 5. 99 sind 22 Mädchen und Jungen aus Lisky und drei BegleiterInnen an der Steinwaldschule Neukirchen.

    Presse:

    3.10. Schwälmer: Unvergessliche Tage in Deutschland - Austauschschüler aus Rußland in Neukirchen zu Gast


    zurück

    2000

    Besuch einer kleinen Schülergruppe aus Neukirchen in Lisky

    Presse:

    17.12. Schwälmer: Für einen guten Zweck - 3000 DM Jugendrotkreuz-Spende an Kinderheim in Lisky/Russland
    48.KW Steinwald: DRK-Jugendrotkreuz - Große Freude im Kinderheim "Rodnik"
    N/A ECHO: Bericht aus der Schulzeitung - Besuch in Lisky"


    zurück

    2001 - 10 Jahre Partnerschaft Neukirchen - Lisky


    Kirchenchor aus Lisky zu Gast in Neukirchen

    Presse:

    46.KW. Steinwald: Grusswort des Bürgermeisters Clemens Olbricht
    7.11. MAZ: Mit Konzerten 10 Jahre Partnerschaft feiern
    8.11. HNA: Chor aus Lisky gastiert in der Schwalm
    25.11. Schwälmer: Bei Abschlußkonzert geehrt - Ehepaar Gertrud und Gerhard Frock
    28.11. Steinwald: 10 Jahre Partnerschaft - Russisches Chorkonzert mit Tiefgang
    48.KW Steinwald: 10 Jahre Partnerschaft und Freundschaft zwischen Neukirchen und Lisky


    zurück

    2002

    Private Besucher aus Lisky nehmen 6 gespendete Rollstühle für das Rote Kreuz mit nach Russland.

    Presse:



    zurück

    2003

    29.4. - 9.5.: 15 Lehrerinnen und Lehrer verschiedener Schultypen und der Universität kommen zu einem Informationsbesuch nach Neukirchen.

    Presse:

    9.5. HNA: Freundschaft kam über Funk
    12.5. HNA: Große Kälte, strenge Sitten


    zurück

    2004

    17.7. bis 31.7: Urlaubsreise nach St. Petersburg, an den Goldenen Ring, Nach Moskau und Lisky


    zurück


    Alle Aktivitäten wurden von Gerhard Frock und seiner Familie sowie von Valery Postnikov und seiner Familie geplant, vorbereitet und durchgeführt. Alle Helfer haben ohne Bezahlung gearbeitet und die nötigen Fahrzeuge wurden unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
    Nicht aufgeführt sind die zahllosen privaten Kontakte, die zwischen den Gastgebern und Gästen entstanden sind und ständig gepflegt werden.


    ©2003 - Christian Frock